Verschiedene Arten von Asterpflanzen: Detaillierte Übersicht über Sorten und Wachstumsvoraussetzungen
Einführung
Wenn Sie auf der Suche nach farbenfrohen Pflanzen für Ihren Garten sind, dann sollten Sie unbedingt Astersorten in Betracht ziehen.
Asterpflanzen können eine ideale Ergänzung für Ihren Garten sein, da sie in einer Vielzahl von Farben und Sorten erhältlich sind und die meisten Sorten relativ pflegeleicht sind. In diesem Artikel werden wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Arten von Asterpflanzen geben.
Über Gemeine Astern
Gemeine Astern gehören zur Gattung Aster, auch bekannt als Callistephus chinensis. Diese Art von Asterpflanze kann bis zu 60 cm hoch werden. Es gibt viele Sorten von Gemeinen Astern, die je nach Standort unterschiedliche Blütezeiten haben können.
Was sind Gemeine Astern?
Gemeine Astern sind einjährige oder mehrjährige Pflanzen mit leuchtend blauen, lila, weißen oder rosa Blüten. Die Blüten ähneln Stiefmütterchen und sind bis zu 2,5 cm groß. Die Blätter der Gemeinen Astern sind grün und haben eine leicht behaarte Oberfläche.
Diese Pflanzen blühen normalerweise von Juli bis Oktober und gedeihen am besten in voller Sonne oder leicht schattigen Bereichen.
Welche Sorten gibt es bei Gemeinen Astern?
Es gibt viele Sorten von Gemeinen Astern, die sich in Farbe, Größe und Blütezeit unterscheiden. Einige der beliebtesten Sorten sind:
- "Blauer Stern" mit blauen Blüten
- "Gelber Stern" mit gelben Blüten
- "Saphir" mit hellblauen Blüten
- "Roter Stern" mit roten Blüten
Pflege und Wasserbedarf für Gemeine Astern:
Gemeine Astern sind relativ pflegeleicht. Sie benötigen regelmäßiges Gießen, um gesund zu bleiben, aber passen Sie auf, dass Sie sie nicht übermäßig bewässern, da dies zu Pilzinfektionen führen kann.
Es ist wichtig, regelmäßig Unkraut zu entfernen und die Pflanzen zurückzuschneiden, um ein Überwuchern zu vermeiden.
Über Zierastern
Zierastern sind eine andere Art von Asterpflanze, die auch als Callistephus chinensis bekannt ist. Diese Pflanzen können etwa 30 bis 60 cm hoch werden und haben eine ähnliche Blütezeit wie Gemeine Astern.
Was sind Zierastern?
Zierastern haben ähnliche Blüten wie Gemeine Astern, aber einige Sorten können auch gefüllte oder halbgefüllte Blüten haben. Die Farben reichen von Weiß und Rosa bis hin zu kräftigen Rottönen.
Welche Sorten gibt es bei Zierastern?
Es gibt viele Sorten von Zierastern, darunter:
- "Königsblau"
- "Edwards Lila"
- "Gelber Kobold"
- "Sandkorn"
Pflege und Wasserbedarf für Zierastern:
Wie Gemeine Astern sind Zierastern relativ pflegeleicht und benötigen regelmäßiges Gießen. Es ist jedoch wichtig, die Pflanzen nicht zu übergießen, da dies zu Pilzinfektionen führen kann.
Entfernen Sie regelmäßig Unkraut und schneiden Sie die Pflanzen zurück, um ein Überwuchern zu vermeiden.
Über Herbstastern
Herbstastern gehören zur Gattung Aster novi-belgii und sind auch als Symphyotrichum novae-belgii bekannt. Diese Pflanzen haben eine Höhe von etwa 1 m und blühen im Spätsommer und Herbst.
Was sind Herbstastern?
Herbstastern haben Blüten in Rosa, Weiß, Lila und anderen Farben. Einige Sorten haben gefüllte Blüten oder mehrere Schichten von Blütenblättern.
Welche Sorten gibt es bei Herbstastern?
Es gibt viele Sorten von Herbstastern, darunter:
- "Alma Pötschke"
- "Bluebird"
- "Purple Dome"
- "Winston Churchill"
Pflege und Wasserbedarf für Herbstastern:
Wie alle Asterpflanzen benötigen Herbstastern regelmäßiges Gießen, um gesund zu bleiben. Die Pflanzen sollten jedoch nicht zu nass gehalten werden, da dies zu Pilzinfektionen führen kann.
Herbstastern blühen im Spätsommer und frühen Herbst, daher sollten Sie sie rechtzeitig pflanzen, damit sie in dieser Saison blühen.
Über Sämlinge
Aster-Sämlinge können aus Samen gezogen werden und sind eine kosteneffektive Möglichkeit, Ihren Garten mit einer Vielzahl von Asterpflanzen zu füllen.
Was sind Asternsämlinge?
Aster-Sämlinge sind junge Pflanzen, die aus Samen gezogen wurden. Sie können aus verschiedenen Arten von Asterpflanzen gezogen werden und sind eine preiswerte Möglichkeit, Ihren Garten zu bepflanzen.
Wie züchtet man Asternsämlinge?
Um Asternsämlinge zu züchten, müssen Sie Samen im Frühling oder Herbst aussäen. Der Boden sollte gut durchlässig sein und die Sämlinge sollten regelmäßig gegossen werden.
Es ist wichtig, dass Sie den Sämlingen genügend Platz geben, um zu wachsen, und sie rechtzeitig in größere Behälter umtopfen, damit sie nicht überfüllt werden.
Pflege und Wasserbedarf fürAsternsämlinge:
Asternsämlinge benötigen regelmäßiges Gießen und Düngen, um gesund zu bleiben. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Boden nicht zu nass wird, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Schlussfolgerung
Asterpflanzen sind perfekt für jeden Garten und bieten eine Vielzahl von Farben und Sorten. Von Gemeinen Astern über Zierastern bis hin zu Herbstastern gibt es viele Sorten zur Auswahl.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, mehr über Asterpflanzen zu erfahren und Ihnen neue Ideen für die Bepflanzung Ihres Gartens gegeben hat.
FAQ
Wann sollte ich meine Astern pflanzen?
Astern sollten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden.
Wie oft sollte ich meine Astern gießen?
Astern sollten regelmäßig gegossen werden, um gesund zu bleiben. Passen Sie jedoch auf, dass Sie sie nicht zu nass halten.
Welches ist die beste Art von Dünger für Astern?
Astern bevorzugen einen ausgewogenen Dünger wie 10-10-10.
Was tun, wenn meine Astern nicht blühen?
Stellen Sie sicher, dass Ihre Astern genug Sonne bekommen und dass der Boden nicht zu nass oder zu trocken ist. Wenn dies nicht hilft, können Sie versuchen, den Boden mit einem Blühdünger zu düngen.
Wie schneidet man Astern zurück?
Schneiden Sie die Pflanze im Spätsommer oder Herbst zurück, um ein gesundes Wachstum im nächsten Jahr zu fördern.
Werden Astern von Schadinsekten befallen?
Ja, Astern können von verschiedenen Schädlingen befallen werden, darunter Blattläuse und Spinnmilben. Verwenden Sie bei Bedarf Insektizide, um diese Schädlinge loszuwerden.
Woher bekomme ich Asternsamen?
Asternsamen finden Sie in Gartencentern oder online.
Können Astern in Töpfen wachsen?
Ja, Astern können in Töpfen gezüchtet werden.
Kann ich Astersamen im Winter aussäen?
Nein, Astern sollten im Frühjahr oder Herbst ausgesät werden.
Wie groß können Astern werden?
Astern können je nach Sorte bis zu 1,50 m hoch werden.
Post a Comment for "Verschiedene Arten von Asterpflanzen: Detaillierte Übersicht über Sorten und Wachstumsvoraussetzungen"